Termine
18.01.25 Wanderung bei Schwangau
19.01.25 Schneeschuhwanderung bei Oberjoch
24.01.25 Wanderung bei Pfronten
25.01.25 Schneeschuhwanderung bei Wertach
26.01.25 Schlittschuhlaufen bei Pfronten
01.02.25 Schneeschuhwanderung bei Grasgehren
(kurz - leicht - mittelschwer - anspruchsvoll)
Infobox
7.02.2025: Einführungskurs Schneeschuhwandern bei Oberjoch, noch Plätze frei!
Städtereise Tübingen an Pfingsten - Anmeldeschluss 31.1.2025
Häufige Fragen und Antworten zu den Anmeldelisten
Bergblick
... vom Mittag bei Immenstadt
Unser Motto: "aktiv unterwegs - Erlebnisse teilen - fit sein"
Du bist herzlich willkommen bei uns mitzuwandern! Und wenn Du öfter mitwandern und Vereins-Mitglied werden willst, dann fülle einfach online das Antragsformular aus.
Wanderprogramm 2025:
Das Allgäu neu entdecken ...
Es sind 140 Touren geplant, die für Jung&Alt von „leicht bis anspruchsvoll“ über das ganze Jahr und über das gesamte Allgäu verteilt stattfinden.
38 ausgebildete DWV-Wanderführer/innen® leiten diese abwechslungsreichen Touren und vermitteln unterwegs viel Wissenswertes. Und viel gelacht wird bei uns auch 😀.
Nähere Infos zu Terminen und Touren findest Du im Wanderprogramm. "Sei dabei - wir freuen uns auf Dich!" ...
Saison 2025 - wir sind bereit!
12.01.25: Winterwanderung Sonthofen-Imberg (10 km)
Für die Schneeschuhe lag zum Saisonauftakt leider etwas zu wenig Schnee, aber dennoch genug, um ein Winterfeeling aufkommen zu lassen. So stand unserer Genießerrunde quer über Wiesen und durch Wälder nichts im Wege und die knapp 500 hm waren keine allzu große Herausforderung.
Nach der Brotzeitpause an der geschlossenen Strausbergalpe mit Wissens-Quiz zum bayrischen "Grundnahrungsmittel" Bier fühlten sich einige Teilnehmer „unterhopft“, sodass wir auf direktem Weg über leicht verschneite Hänge unserer Einkehr zustrebten. Im Gasthaus Sonne in Imberg ließen wir diese erste Wanderung im 10-jährigen Jubiläumsjahr gemütlich ausklingen.
Wir haben es sehr vermisst, das gemeinsame Unterwegssein!
Über den Jordan in Kaufbeuren
08.12.24: 2. Abschluss-Wanderung in Kaufbeuren (5 km)
Vom Bahnhof in Kaufbeuren aus wanderten wir durch den Jordanpark. Beim Neubau des Amtsgerichts gingen die Meinungen auseinander.
Weiter führte uns unser Weg ein Stück die Wertach entlang hinein in die historische Altstadt. Bei der Blasiuskirche genossen wir den Blick hinunter auf die Altstadt und die Berge.
Am Fünfknopfturm vorbei und über die Kaiser-Max-Straße führte unser Weg zurück zum Bahnhof.
Die anschließende Einkehr im Landgasthaus Hubertus war ein schöner Abschluss unserer letzten Wanderung im Jahr 2024.
Sport, Spiel und Spaß für Käpsala
24.11.24: 1. Abschluss-Wanderung bei Nesselwang (11 km)
Ein langer Wurm von Wanderbegeisterten setzte sich von Nesselwang in Bewegung über Rindegger Tanne mit Einkehrziel Alpe Kögelhof. Verschiedene Stationen sorgten für kurzweilige Unterbrechungen. So wurde am Rad, gestaltet mit Köpfen verschiedener TeilnehmerInnen, gedreht. Aufgabe gestellt - Aufgabe gelöst mit Köpfchen, Sport oder Kreativität. Über Schnee und Eis erreichten wir die Alpe Kögelhof. Beste Verköstigung für Leib und Seele. Mit Glöckchengeläut stieg Aloisia auf ihrer Wolke herab in die Stube um zu frohlocken. Genervt beklagte sie sich, dass sie zusätzlich den Job von Dem im Roten Mantel und Wallebart wegen Fachkräftemangel übernehmen mußte. Aber fleißige Helferlein mit Dienstmützen kamen zur Unterstützung. Für ein Geburtstagskind wurde musiziert und alle stimmten in einen 3 stimmigen Kanon ein und die Jubilarin wurde auf einer Rettungsdecke hochgelebt bis ihr schwindelig wurde. Auf dem Rückweg gab es noch weitere Aufgaben zum Thema Tierspuren. Noch vor Einbruch der Dämmerung erreichten wir bestgelaunt und durchgeschüttelt vom vielen Lachen Nesselwang.
Ganz herzlichen Dank an unsere Wanderführerin Gudi für diese tolle Jahresabschlusswanderung, für die sie sich zum großen Vergnügen der zahlreichen Teilnehmenden wieder einiges hat einfallen lassen!
Von den Schwestern zum Kloster
17.11.24: Wanderung bei Kaufbeuren (10 km)
Die Sonne lachte, als wir am Bahnhof in Biessenhofen unsere Wanderung starteten. Hoch ging es zum Schwesternwald, den wir Richtung Kaufbeuren durchquerten. Vorbei an der Rosenbrauerei-Ruine und dem Fünfknopfturm erreichten wir die Altstadt von Kaufbeuren. Am Kloster besuchten wir die Kapelle der heiligen Crescentia.
Abschließend kehrten wir im Weberhaus zu leckerem Kuchen und Kaffee ein.
Auf zum Sonderdorfer Kreuz
16.11.24: Wanderung bei Fischen (11 km)
Nicht schlecht staunten einige, als sie vom tiefsten Nebel in den nördlicheren Regionen auf einmal bei strahlendem Sonnenschein in Fischen landeten - so war wohl die Vorfreude auf die Tour umso größer.
Los ging es in Fischen über kleine Pfade nach Bolsterlang und von dort aus über schöne, abwechslungsreiche Wegabschnitte hinauf zum Sonderdorfer Kreuz. Nach einer ausgiebigen, sonnigen Rast machten wir uns auf den Abstieg, welcher über Obermaiselstein und ab da an über den Weiler Ach nach Fischen erfolgte.
Ein vollumfänglich gelungener, schöner Wandertag neigte sich, am Parkplatz angekommen, dem Ende zu.