FAQ Anmeldelisten
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
1. Wie funktioniert die Online-Anmeldung zu den Vereinswanderungen?
Etwa zwei Wochen vor einer Wanderung erstellen die Webmaster die neuen Anmeldelisten und zwar in der Regel erst nach 18 Uhr, meist am Samstag. Die Listen sind oft sehr schnell voll!
Eine telefonische Anmeldung, eine vorherige Reservierung oder das Hinzufügen von Anmeldezeilen ist nicht möglich!
Die Eingabe des Vornamens und des Wohnortes reichen. Die freiwillige Angabe der Telefonnummer erleichtert die Bildung von Fahrgemeinschaften (Klimaschutz!). Gäste geben bitte immer ihre Telefonnummer an oder teilen diese dem Wanderführer mit!
Damit die Anmeldung auch für Gäste möglichst unkompliziert ist, wird bewusst auf einen passwortgeschützten Zugang verzichtet.
2. Für wie viele Wanderungen darf ich mich anmelden?
Bitte erstmal nur für eine Tour pro Woche (Mo-So) anmelden, damit auch andere Mitglieder und Gäste sich anmelden können.
Wenn eine Woche vor einer Wanderung noch Plätze frei sind, können diese aufgefüllt werden.
3. Habe ich einen Anspruch auf eine wöchentliche Wanderung?
Nein, denn es gibt Wochen, in denen es weniger Wanderplätze als Wander-Interessierte gibt, so dass leider nicht immer für Alle eine Teilnahme an der gewünschten Tour möglich ist.
Der Verein zahlt pro Wanderung 50 Euro Aufwandsentschädigung an die WF, also ca. 4 Euro pro Mitwanderer pro Wanderung? Und so lässt sich leicht ausrechnen: Dein Mitgliedsbeitrag von 48 Euro reicht eigentlich nur für maximal 12 Teilnahmen im Jahr, also etwa für eine pro Monat!
4. Was kann ich tun, wenn ich keinen Platz mehr bekommen habe?
Bitte bleibe gelassen und halte Dich an die Regeln! Vielleicht springt mal wieder jemand kurz vor der Tour ab.
Alternativ kannst Du Dich doch auch privat mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Tour verabreden.
Manchmal bieten unsere WF die Möglichkeit an, bei der Vorwanderung mit zu wandern.
5. Kann man für mich nicht eine Ausnahme machen, z.B. weil ich länger nicht mitgewandert bin, demnächst in den Urlaub fahre oder ...?
Das geht natürlich nicht! Denn dann fragen zurecht Andere: "Warum hier eine Ausnahme und bei mir nicht?" Deshalb hat Niemand irgendwelche Sonderrechte!
Auch Ausnahmen bezüglich der erforderlichen Ausrüstung können aus denselben Gründen nicht gemacht werden.
Es ist ärgerlich und zermürbend, wenn immer wieder einige Mitglieder "Sonderrechte" für sich beanspruchen und die Regeln ignorieren! Entscheidungen der WF, der Wanderwarte und des Vorstandes sind bitte zu akzeptieren.
6. Warum werden für Gäste bis eine Woche vorher Plätze reserviert?
Sonst wäre es für Gäste sehr schwer, erstmalig an einer Vereinswanderung teilzunehmen, denn sie kennen weder die Abläufe im Verein noch andere Mitglieder.
Sie dürfen dreimal als Gast unseren Verein kennenlernen. Gäste sollen so die gleiche Möglichkeit bekommen, mitzuwandern und integriert zu werden, wie alle die, die schon länger dabei sind. Spätestens nach der dritten Wanderung ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Für schwarze Touren werden keine Plätze für Gäste reserviert. Bei freien Plätzen ist nur nach Rücksprache mit dem Wanderführer eine Gastteilnahme möglich.
7. Warum nehmen wir überhaupt noch neue Mitglieder auf?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit einer offenen Willkommenskultur und auch deshalb so erfolgreich!
Ein Verein ohne stetigen Nachwuchs "überaltert und stirbt"!
Nur ca. 20% unserer Mitglieder sind aktiv (ca. 70 von 350). Nur deren Mitgliedsbeiträge (ca. 3.500 Euro) würden für die vielen Vereinsaktivitäten längst nicht ausreichen!
8. Warum wird die Anzahl der möglichen Teilnahmen an Wanderungen nicht stärker reglementiert?
"Vielwanderer" bilden den Kern des Vereins, denn sie sind regelmäßig dabei und unterstützen unsere Gäste, neue Mitglieder und die Wanderführer.
Unser Verein lebt von Gemeinschaftssinn! Auch mit weiteren Regeln und Listen könnte man es nie Allen recht machen und es erforderte einen enormen Kontrollaufwand.
Das gemeinsame Wandern und der Spaß sollten im Vordergrund stehen!
9. Welchen Beitrag kann ich für eine möglichst faire Aufteilung leisten?
Es gibt bei uns grüne, blaue, rote und schwarze Touren. Bitte trage Dich nur für die Touren ein, die zu Deinem Können und Deiner Kondition passen.
Lass die grünen und blauen Touren erstmal denen, die weder rote noch schwarze wandern können.
Bitte vermeide kurzfristige Absagen! Andere wären gerne mitgewandert, aber so bleiben Plätze leider immer wieder ungenutzt. Bitte vergiss nicht, Dich bei Verhinderung wieder frühzeitig aus der Liste auszutragen!
Wenn Du sehr oft dabei bist, dann lass doch Anderen, die mit dem Anmelden nicht so schnell sind, mal freiwillig den Vortritt.
10. Bei wem kann ich mich beschweren?
Die WF, Wanderwarte, Webmaster und Vorstandsmitglieder machen ihre Arbeit ehrenamtlich in ihrer Freizeit, und zwar nach bestem Wissen und Gewissen. Aber irgendwann sind diese Kapazitäten auch ausgeschöpft und die Anzahl der Wanderungen nicht beliebig erweiterbar.
Die Mitglieder sind für ihr Sozialverhalten selbst verantwortlich. Und macht Streit darüber wirklich Sinn?
Mit etwas Gelassenheit und Verständnis für Andere lösen sich mancher Ärger und hoffentlich alle "Beschwerden" in Luft auf ;-). Und so ein vielseitiges Angebot findest Du kaum in einem anderen Verein.
11. Mindesteilnehmerzahl bei Wanderungen
Mindesteilnehmer bei einer Wanderung sind der Wanderführer plus 2 Vereinsmitglieder. Eingetragene Gäste werden hier nicht mitgezählt.
Danke für Dein Verständnis und Deine Unterstützung für ein faires Miteinander!