Wanderführerausbildung
Wanderführer-Ausbildung
Die Ausbildung zum DWV-Wanderführer® findet auch im Allgäu (Bayern) statt. Sie dauert 2x 5 Tage und beinhaltet Themen wie Wanderplanung, Kartenkunde, GPS und Orientierung, Erlebnispädagogik, Kommunikation, Marketing, Erste Hilfe, Versicherung und Recht, Baustile, Wetter, Geologie, Naturschutz, Flora und Fauna im Allgäu, ... .
Vereinsmitglieder erhalten deutliche Vergünstigungen (-200€) und nach erfolgreichem Abschluss die Zertifikate "DWV-Wanderführer®" und "Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)", einen "DWV-Wanderführer®"-Ausweis und den "European Walk-Leader"-Ausweis.
Nichtmitglieder erhalten lediglich eine Teilnahmebescheinigung und das Zertifikat "Natur- und Landschaftsführer (Allgäu)".
Weitere Infos: Heimat- und Wanderakademie Bayern,
Reportage (DWV-Wanderführer), Reportage (Gesundheitswanderführer)
Aktive DWV-Wanderführer®, die für Wandern und Erleben Allgäu e.V. Wanderungen durchführen, können 50 Euro Aufwandsentschädigung pro Wanderung abrechnen und im gleichen Jahr an einer Weiterbildung des Vereins kostenlos teilnehmen.
Drei Kurse im Allgäu in 2022
DWV-Wanderführer®/ZNL Allgäu (2 x 5 Tage)
13.-17.07. + 24.-28.08.2022 bei Wertach, Hotel Pfeiffermühle oder
14.-18.09. + 12.-16.10.2022 bei Pfronten, Chalet Edelweiß oder
26.-30.04./24.-28.05.2023: Immenstadt, Naturparkzentrum oder
12.-16.07./23.-27.08.2023: Wertach, Hotel Pfeiffermühle
Kosten: 800€ (600€ für Mitglieder)
Unterkunft/Verpflegung: auf eigene Rechnung und in Eigenregie
Veranstalter: Heimat- und Wanderakademie im WV Bayern
Referenten: verschiedene
Anmeldung: bei Geschäftsstelle Wanderverband Bayern, Geschäftsführerin Susanne Göller,
info(äd)wanderverband-bayern.de, (0951 - 408 6411), Anmeldeformular
Wanderführer-Weiterbildung
Für den Erhalt der Zertifikate ist eine ständige Weiterbildung erforderlich. Hierfür gibt es folgende Vorgaben (siehe auch Merkblatt):
DWV-Wanderführer®: Seit 1. Januar 2019 sind alle Zertifikate der DWV-Wanderführer® für einen Zeitraum von 5 Jahren befristet. In dieser Zeit müssen zwei Weiterbildungen und ein Erste Hilfe-Kurs gemacht werden, damit die Zertifikate um weitere fünf Jahre verlängert werden. Für DWV-Wanderführer, die vor 2019 ihre Ausbildung abgeschlossen haben, gilt Bestandsschutz. Ihnen wird die ständige Weiterbildung jedoch aus versicherungstechnischen Gründen empfohlen, wenn sie als Wanderführer aktiv sind.
ZNL: Es ist eine Weiterbildung pro Jahr im Bereich Natur, Kultur, Ökologie, Pädagogik oder Kommunikation erforderlich. Wanderthemen und Erste Hilfe Kurse werden nicht anerkannt.
Unser Verein, die Heimat- und Wanderakademie Bayern und andere anerkannte Organisationen bieten zu verschiedenen Themen entsprechende Weiterbildungen an, die für die ständige Weiterqualifizierung ausgewählt werden können. Die Dokumention erfolgt über zwei verschiedene Nachweishefte.
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
Familien-Wanderführer/in
(Wandern für Weltentdecker – mit Kindern und Familien unterwegs )
Freitag, 27.05.22 von 10 - 17 Uhr in Füssen/Bad Faulenbach auf dem Felsenparkplatz
Kosten: 50€ (20€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit, evtl. Einkehr
Referentin: Anne-Christin Elsner (DWV)
Anmeldung: bitte bis 15.05.2022 in Anmeldeliste (6 - 12 Teilnehmer/innen!)
Inhalte:
Familienwanderungen planen: Auswahl von spannenden Wegen
Bewegungsförderung & Naturerlebnis – Kinder fördern und begeistern
Spiele für die Wanderung – für kleine und große Leute
Orientierung mit Kindern
Deutsches Wanderabzeichen für Kinder und Familien
Erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Familienarbeit der Wandervereine
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
Natur am Wegesrand
Freitag, 10.06.22 von 10 - 17 Uhr in Wertach, Hotel Pfeiffermühle (freie Plätze) oder
Samstag, 16.07.22 von 10 - 17 Uhr in Wertach, Hotel Pfeiffermühle (freie Plätze)
Kosten: 50€ (20€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit und Einkehr
Referent: Dr. Michael Schneider
Anmeldung: bitte bis 1.06.2022 in Anmeldeliste (10 bis 15 Teilnehmer)
Inhalte der ca. 6 Std. Exkursion:
Pflanzengesellschaften am Wanderweg
Die Viehweide und die Wiese
Wald im Wandel
Gebirgsbach
Geologie
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[ ] Natur-/Landschaftsführer
Einführung Kanuwandern
Samstag, 8.07.22 von 10 -17 Uhr am Grüntensee, Parkplatz Kletterwald (freie Plätze)
Kosten: 80€ (50€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder) inkl. Leihgebühr für Kanus
Verpflegung: eigene Brotzeit, abschl. Einkehr im Seehaus
Referentin: Gabi Hajek
Anmeldung: bitte bis 1.07.22 in Anmeldeliste, max. 11 Teilnehmer (nur für Schwimmer!)
Inhalte:
Grundlagen: Kanu- und Gewässerarten
Ausrüstung: Schwimmwesten, Paddel, Bekleidung, Wurfsack, Behälter
Paddel- und Steuertechniken
Tourenplanung: Gewässerauswahl, Schutz- und Schongebiete
Sicherheitsaspekte: Gefahren, Rettungsübungen
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
Unterwegs mit der Rangerin (im Naturpark Nagelfluhkette)
Montag, 11.07.22 von 9 - 16.30 Uhr bei Hittisau/Leckner Tal (freie Plätze)
Profil: wird noch bekannt gegeben
Kosten: 50€ (20€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit, abschl. Einkehr?
Referent: Naturpark-Rangerin Lisa Klocker
Anmeldung: bitte bis 1.07.22 in Anmeldeliste
Inhalte:
Ziele des Naturparks
Besucherlenkung
Fauna und Flora im Naturpark
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
[x] Gesundheitswanderführer
Fachtagung für Wanderführer
23. -25.09.22 im Jugendbildungshaus, 96358 Teuschnitz
Kosten: 110€ für Unterkunft und Verpflegung
Veranstalter: Wanderverband Bayern
Nähere Informationen: https://wanderverband-bayern.de/veranstaltungen/fachtagung/
Anmeldung: zur Anmeldung
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
Kommunikation und Führung
Samstag, 8.10.22 von 9 - 16 Uhr am Rettenberg Rathaus (freie Plätze)
Kosten: 50€ (20€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit, evtl. Einkehr
Referentin: Gabi Hajek
Anmeldung: bitte bis 1.10.22 in Anmeldeliste
Inhalte:
Dynamik in Gruppen
Kommunikationsformen
(An-)führen beim Wandern
Umgang mit Konflikten
Weiterbildungen für
DWV-Wanderführer®
Natur-/Landschaftsführer
Verschiedene weitere Weiterbildungsveranstaltungen
Dauer: mind. 6 Std. (oder z.B. 2x 3 Std.)
weitere Veranstalter:
Wanderverband Bayern / Heimat und Wanderakademie (Programm 2022)
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Naturschutzbehörden
Naturparke und Nationalparke (z.B.: Unterwegs mit dem Ranger - Sommerprogramm 2021)
Solltest Du unsicher sein, ob bestimmte Fortbildungen für DWV-Wanderführer® und/oder ZNL anerkannt werden, dann wende Dich bitte an die Geschäftsstelle des Wanderverbands Bayern (info@wanderverband-bayern.de).
2023/24
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[ ] Natur-/Landschaftsführer
[x] Interessierte
Einführung Schneeschuhwandern
Freitag, 10.02.2023 von 9.30 - 16 Uhr in Oberjoch (freie Plätze)
Freitag, 17.02.2023 von 9.30 - 16 Uhr in Oberjoch (freie Plätze)
Kosten: 60€ (30€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit
Referent: Christian Hajek
Anmeldung: bitte bis 1.02.2023 in Anmeldeliste
Bemerkung: Es sind keine Vorkenntnisse und keine eigene Ausrüstung erforderlich.
Inhalte:
Ausrüstung: Schneeschuharten, Stöcke, Bekleidung
Tourenplanung: Geländeauswahl, Schutz- und Schongebiete, nützliche Apps
Gehtechniken: kraftsparend durch den Tiefschnee, sicher bergauf/bergab
Sicherheit: Lawinengefahr, Notfallmanagement
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[x] Natur-/Landschaftsführer
Nachhaltig wandern - Wie geht das?
?.?.2023? von 10 - 17.30 Uhr in Argenbühl (freie Plätze)
Kosten: 70€ (40€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder inkl. Lebensmittel/Material/Raummiete)
Verpflegung: jede/r bringt etwas für ein gemeinsames Mittagsbuffet mit; zudem Verzehr der zubereiteten Wandersnacks
Referentinnen: Eva Fay und Ute Vogel
Anmeldung: bitte bis .... in Anmeldeliste
Inhalte:
"zero-waste wandern"
Herstellung süßer und herzhafter Wandersnacks, inkl. Interessantes über Nähr- und Vitalstoffe
Möglichkeiten der CO2-Kompensation
ggf. kleine "clean up" Wanderung (Müllsammlung in der Natur)
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[ ] Natur-/Landschaftsführer
Outdoor - Erste Hilfe
Freitag, ....2024, 8.30 - 16.15 Uhr beim DRK Ortsverein Wangen e.V., Liebigstr. 5 in Wangen im Allgäu
Kosten: 80€ an DRK
Verpflegung: eigene Brotzeit
Veranstalter: Wandern & Erleben Allgäu e.V. und DRK-Wangen
Anmeldung: bitte bis ... in Anmeldeliste
Bemerkung: DWV-Wanderführer® benötigen seit 1.01.2019 alle fünf Jahre einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe.
Weiterbildung für
[x] DWV-Wanderführer®
[ ] Natur-/Landschaftsführer
[x] Interressierte
Smartphone-Apps für Wanderer
Samstag, ...2024 von 9 - 16 Uhr in Immenstadt (freie Plätze)
Ort/Zeit: voraussichtlich Immenstadt, 9 - 16 Uhr
Kosten: 60€ (30€ für WuE-Allgäu-Vereinsmitglieder)
Verpflegung: eigene Brotzeit, abschl. Einkehr
Referent: Christian Hajek
Anmeldung: bitte bis ..... in Anmeldeliste
Inhalte:
Notfall-App (SOS-EU-Alp)
Wanderkarten-App (alpenvereinaktiv.com)
Gipfelbestimmungs-App (peakfinder)
Pflanzenbestimmungs-App (plantnet)