04. - 13.07.25: Allgäu CleanUp-Days, wir machen mit!
12. - 20.07.25: Gesundheitswoche vom Allgäu bis zum Bodensee, wir sind mit 3 Wanderungen dabei !
19.07.25: Unser Wanderverein wurde vor zehn Jahren gegründet. Zur Feier gibt es vier Jubiläumswanderungen bei Ofterschwang mit anschließender gemeinsamer Einkehr.
Bei den letzten Entbuschungs-Aktionen haben unsere Mitglieder viel bewirkt! Werkzeuge wurden gestellt und nach ca. 4 Stunden sinnvoller Arbeit und einer gemütlichen Einkehr stellte sich ein tolles Gefühl ein. Weitere Freiwilligeneinsätze in dem Naturpark Nagelfluhkette findet am 06.09. und 25.10.25 statt. Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt online beim Naturpark.
Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand/Ausschuss gewählt bzw. sind bereits im Amt: Ute Vogel (1. Vorsitzende), Gabi Hajek (2. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung, Pressearbeit), Lucia Lohrer (Kassierin), Anette Hagenkord-Theurich (Schriftführerin), Constanze Holzwarth, Marie Masse und Christian Keller (Beisitzer:innen), Renate Gaißmaier und Klaus Maruschka (Wanderwarte), Michael Martin (Webmaster), Christian Hajek (EDV-Administrator, Weiterbildung) Vereinsausschuss v.l.n.r.: Gabi, Constanze, Anette, Lucia, Ute, Klaus, Renate, Christian H., Marie, Christian K., Michael
In der ersten Jahreshälfte fanden bereits 69 Touren statt. Bis Jahresende werden in unserem Wanderprogramm weitere 67 geführte Wanderungen angeboten.
Wandere doch auch mal mit uns in geselliger Runde. Nähere Infos zu den Touren gibt es stets aktuell auf unserer Website. Beachte bitte die angegebenen Schwierigkeiten der Touren (kurz/grün, leicht/blau, mittel/rot, anspruchsvoll/schwarz). Wir freuen uns auf Dich und gemeinsame Erlebnisse!
Bitte immer kurz vor der Tour auf aktuelle Hinweise, freigewordene Plätze und auf Mitfahranfragen in der Anmelde-/Mitfahrliste achten.
Häufige Fragen und Antworten zu den oft schnell gefüllten Anmeldelisten findest Du unter FAQ-Anmeldelisten.
Von den aktuell 378 Vereinsmitgliedern haben bereits 183 (48%) an dieser vielseitigen Ausbildung teilgenommen, entweder nur für das eigene Wissen oder um selbst Wandergruppen zu führen. Der nächste zehntägige Kurs findet im Allgäu statt:
9. - 13.07. / 20. - 24.08.25: bei Wertach, Hotel Pfeiffermühle
(Bei diesem Kurs sind evtl. noch wenige Plätze frei)
Nähere Infos gibt es auf der Vereinswebsite.
Für die jährlich erforderlichen Weiterbildungen werden in 2025 noch folgende Kurse* angeboten:
31.07.25: Allgäuer Moorerlebnisführer:in (bei Stötten/Auerberg)
02.08.25: Dinner mit Ötzi (bei Wertach)
04.10.25: Outdoor-Erste Hilfe (in Bad Hindelang)
17.-19.10.25: Fachtagung für Wanderführer:innen (in Herrsching)
15.11.2025: Klimawandel und Klimaschutz (bei Sonthofen)
07.02.2026: Einführung Schneeschuhwandern (Oberjoch)
*Anmeldungen zu diesen Weiterbildungen bitte frühzeitig und nur über die Vereinswebsite vornehmen. Oft sind/werden noch Plätze frei, bei Interesse einfach nachfragen oder in Warteliste eintragen!
"Inklusion bedeutet Teilhabe" für alle Menschen, insbesondere für diejenigen, die zeitweise oder dauerhafte Beeinträchtigungen haben. Wir möchten unseren Verein für alle Menschen öffnen.
In anderen Vereinen wandern Sehbehinderte und Blinde begeistert zusammen mit Sehenden. Dort haben wir Ansprechpartner, die uns Tipps und Hilfestellungen für die Anfänge geben. Deshalb wollen wir mit dieser Zielgruppe beginnen und sind dabei, Kooperationspartner im Allgäu zu finden, um im nächsten Jahr einige Wanderungen für Sehbehinderte, Blinde und unsere Mitglieder anzubieten. Interessierte Mitglieder und Wanderführer:innen bekommen eine kleine Einführung ins gute Gelingen. Tipps: www.blindenverband-wnb.at/helfen-aber-wie/
Das ZNL-Zertifikat für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer ist auf 5 Jahre befristet. Für eine Rezertifizierung* ist eine Weiterbildung pro Jahr im Bereich Natur und Landschaft und eine "Kollegiale Begleitung"** erforderlich.
Neu: Nach der 1. Rezertifizierung wird das Zertifikat entfristet (siehe ZNL-Prüfungsordnung von 17.10.24)
*Nach Ablauf von 5 Jahren bitte Nachweisheft mit frankiertem Rückumschlag an Geschäftstelle ANL, Hannes Krauss, Seethalerstraße 6, 83410 Laufen senden. Die Verlängerung wird im Nachweisheft eingetragen.
** Neu: Alle ZNL, die Ihren ZNL Abschluss vor 2020 erworben haben, müssen für eine Rezertifizierung bzw. Entfristung keine kollegiale Begleitung nachweisen.