Dem neuen Positionspapier des Deutschen Wanderverbandes „Klare Haltung für Vielfalt und Demokratie und gegen Extremismus“ schließt sich unser Verein an. Wir bitten um Eure Unterstützung.
Der Freiwilligeneinsatz 'Moorpflege bei Balderschwang' mit dem Naturpark Nagelfluhkette findet am 5.10.24 statt. Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt online beim Naturpark.
An der diesjährigen Hybridveranstaltung nahmen 55 Mitglieder teil, davon einige online dazu geschaltet.
Nach der Entlastung des Vorstandes und einigen Neuwahlen setzt sich der neue Vorstand folgendermaßen zusammen: Ute Vogel (1. Vorsitzende), Markus Rossbach-Hitzeroth (2. Vorsitzender), Lucia Lohrer (Kassierin), Gabi Hajek (Schriftführerin), Manuela Prediger, Monika Hiemer und Anette Hagenkord-Theurich (Beisitzerinnen).
Als Wanderwarte wurden Renate Gaißmaier und Klaus Maruschka und als Webmaster Michael Martin und Volker Hagenkord in den Vereinsausschuss gewählt.
Von links: Klaus, Renate, Anette, Monika, Michael, Ute, Markus, Lucia, Manuela (nicht im Bild: Gabi, Volker und Christian)
In der ersten Jahreshälfte fanden bereits 62 Touren statt, darunter auch die 400. Vereins-Wanderung. Bis Jahresende werden weitere 77 geführte Touren angeboten.
Wandere doch auch mal wieder mit in unserer geselligen Runde. Nähere Infos zu den Touren gibt es stets aktuell auf unserer Website. Beachte bitte die angegebenen Schwierigkeiten der Touren (kurz/grün, leicht/blau, mittel/rot, anspruchsvoll/schwarz). Wir freuen uns auf Dich und gemeinsame Erlebnisse!
Bitte immer kurz vor der Tour auf aktuelle Hinweise, freigewordene Plätze und auf Mitfahranfragen in der Anmelde-/Mitfahrliste achten.
Häufige Fragen und Antworten zu den oft schnell gefüllten Anmeldelisten findest Du unter FAQ-Anmeldelisten.
Von den aktuell 351 Vereinsmitgliedern haben bereits 175 (50%) an dieser vielseitigen Ausbildung teilgenommen, entweder nur für das eigene Wissen oder um selbst Wandergruppen zu führen. Der nächste zehntägige Kurs findet im Allgäu statt:
24.-28.07./14.-18.08.24 in Wertach, Hotel Pfeiffermühle
(Bei diesem Kurs sind nur noch wenige Plätze frei)
Nähere Infos gibt es auf der Vereinswebsite.
Für die jährlich erforderlichen Weiterbildungen werden in 2024 noch folgende Kurse* angeboten:
27.07.24: Natur am Wegesrand (bei Wertach)
14.09.24: Dinner mit Ötzi (bei Wertach)
20.-22.09./25.-27.10.24: Gesundheits-Wanderführer:in
(bei Immenstadt)
12.10.24: Kommunikation und Führung (bei Rettenberg)
18.-20.10.24: Fachtagung für Wanderführer:innen (im Spessart)
9.11.2024: Klimawandel und Klimaschutz (bei Sonthofen)
*Anmeldungen zu diesen Weiterbildungen bitte frühzeitig und nur über die Vereinswebsite vornehmen.
Aktuell aktive WF sind über die VBG Berufsgenossenschaft München bei Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für WuE (inkl. Hin- und Rückfahrten bei Vorwanderungen und Vereinswanderungen) unfallversichert.
Für die Verlängerung des ZNL-Zertifikates ist zukünftig neben der jährlichen Weiterbildung auch eine "Kollegiale Begleitung" innerhalb von fünf Jahren erforderlich. Nähere Infos folgen.
Für das Erstellen der Wanderberichte gibt es auf der Website eine neue standardisierte Eingabemaske, die Ihr gerne benutzen könnt.