Beim Wandern in unserer Region ist es sehr unwahrscheinlich, einem Wolf oder einem Bären zu begegnen. Aber wie soll man sich in so einem Fall richtig verhalten?
Verhalten bei Wölfen (Quelle: Bayr. Landesamt für Umwelt)
Verhalten bei Bären (Quelle: Bayr. Landesamt für Umwelt)
Der Arbeitseinsatz (Biotop-Pflege am Forggensee) mit dem Landschaftspflegeverband findet am 28.10.23 statt (Ausweichtermin: 4.11.23). Nähere Informationen und eine Anmeldeliste folgen kurz vorher. Bitte Termin vormerken, denn es werden viele Hände benötigt.
Im August und September finden wieder einwöchige Baumpflanzaktionen und Biotop-Pflegemaßnahmen des Bergwaldprojekt e.V. bei Balderschwang und Wertach statt. Bei Interesse bitte bei Christian melden.
An der diesjährigen Hybridveranstaltung nahmen 58 Mitglieder teil, davon 19 online dazu geschaltet.
Nach der Entlastung des Vorstandes und einigen Neuwahlen setzt sich der neue Vorstand folgendermaßen zusammen: Ute Vogel (1. Vorsitzende), Markus Rossbach-Hitzeroth (2. Vorsitzender), Gabi Hajek (Schriftführerin), Lucia Lohrer (Kassierin), Eva Fay & Manuela Prediger & Monika Hiemer (Beisitzerinnen). Eva Fay ist im Mai als Beisitzerin zurückgetreten.
In der ersten Jahreshälfte fanden bereits 54 Vereins-Wanderungen statt. Bis Jahresende werden weitere 64 geführte Touren angeboten, darunter auch einige Familienwanderungen.
Wandere doch auch mal mit in unserer geselligen Runde. Beachte bitte die angegebenen Schwierigkeiten der Touren (leicht/blau, mittel/rot, anspruchsvoll/schwarz).
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Nähere Infos zu den Touren gibt es stets aktuell auf unserer Website. Bitte nutze für die Anmeldung unsere Teilnehmer-/Mitfahrliste!
Immer mehr Wanderbegeisterte wollen ihr Wissen über Wanderplanung und Natur&Kultur im Allgäu erweitern, entweder nur für sich oder um selbst einmal Wandergruppen zu führen.
Von den aktuell 326 Vereinsmitgliedern haben bereits 182 erfolgreich an dieser vielseitigen Ausbildung teilgenommen. Der nächste zehntägige Kurs findet statt am:
12.-16.07. und 23.-27.08.2023: Wertach (noch Plätze frei!)
Nähere Infos zu den Inhalten gibt es auf der Vereinswebsite.
Für die jährlich erforderlichen Weiterbildungen werden in 2023 noch folgende Kurse* angeboten (s. Vereinswebsite):
15.07.23: Natur am Wegesrand bei Wertach (Warteliste)
11.-13.08/24.-26.11.23: Gesundheits-Wanderführer/in, Windischeschenbach, Haus Johannisthal (DWV/WV-Bayern)
07.-08.10.23: Fachtagung für Wanderführer/innen, Fränkische Schweiz, Behringersmühle (WV-Bayern)
*Bitte frühzeitig anmelden!
Bei Spendenübergaben aus der WuE-Aktion "Jeder Wander-Kilometer zählt" überreichten Ute Vogel (1. Vorsitzende) und Lucia Lohrer (Kassiererin):
1200 Euro an den "Landesbund für Vogelschutz und Naturschutz - Biotop-Schulprojekt" für die ca. 12.000 gemeinsam gewanderten Kilometer in 2022 und
100 Euro an "Humedica - Ukraine-Projekt" für die bei der Sternwanderung gewanderten Kilometer in 2023.