15.01.23: Start in die Wandersaison 2023
16.01.23, 19 Uhr: Neujahrs-Stammtisch in Waltenhofen, Gasthof Hasen, Kirchplatz 2
13.03.23: Mitgliederversammlung 2023 (bitte vormerken)
Die Fahrgemeinschaften funktionieren immer besser. Danke an Alle, die mithelfen, damit CO2 einzusparen!
Vorschläge für weitere konkrete Natur- und Klimaschutz-Maßnahmen des Vereins bitte an Eva Fay melden.
48 neue Mitglieder sind unserem Verein im vergangenen Jahr beigetreten - herzlich willkommen! So gab es zum Jahresende 306 Mitglieder. Davon waren 22 als Wanderführer/innen aktiv.
Es fanden 83 Wanderungen statt. Dabei wurden gemeinsam rund 12.100 km erwandert und wieder zählte jeder Kilometer. Denn für jeden Kilometer spendet unser Verein zehn Cent. Für 2022 gehen diesmal 1210 Euro an den "Landesbund für Vogel- und Naturschutz".
Manuela, Charlotte und Monika waren mit jeweils mehr als 500 km besonders aktiv! Martina und Lucia nahmen an der Europameisterschaft "Aqua-Walking" teil.
Fitnesspässe bitte bis 15.01.2023 an Ute senden, wenn sie für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet werden sollen. Die Aktion "Extrablatt" wird für 2023 verlängert.
Es sind 106 Wanderungen geplant, die von „leicht bis anspruchsvoll“ über das ganze Jahr und über das gesamte Allgäu verteilt stattfinden. Herzlichen Dank für die eingereichten Tourenvorschläge an unsere DWV-Wanderführer/innen®: Gudi, Manuela, Helga, Ursula, Gerda, Sabine, Eva, Renate, Barbara, Johanna, Michi, Veronika, Ute, Gabi, Peter, Thomas, Michael, Günther, Klaus, Georg, Diethelm, Urs, Kai, Markus und Christian.
Bereits am 15.01.2023 starten wir unser neues und abwechslungsreiches Wanderprogramm mit einer ersten Winterwanderung. Insbesondere im Herbst, der Hauptwanderzeit, finden Vereinswanderungen auch parallel an verschiedenen Orten statt, um mehr Plätze anzubieten und um die Gruppengröße zu reduzieren.
Nähere Infos gibt es im neuen Wanderprogramm.
Die Heimat- und Wanderakademie Bayern bietet 2023 wieder die Ausbildung zu DWV-Wanderführern® und zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL) im Allgäu an.
26.-30.04./24.-28.05.2023: Immenstadt
12.-16.07./23.-27.08.2023: Wertach
13.-17.09./11.-15.10.2023: Pfronten
Nähere Infos zu den Inhalten gibt es im Bildungsprogramm.
Für die Verlängerung der Wanderführer- und ZNL-Zertifikate werden regelmäßige Weiterbildungen benötigt. Folgende Kurse werden angeboten:
10.02.23: Schneeschuhwandern bei Oberjoch (freie Plätze)
17.02.23: Schneeschuhwandern bei Oberjoch (Warteliste)
01.04.23: Nachhaltig Wandern in Argenbühl (freie Plätze)
09.06.23: Natur am Wegesrand bei Wertach (freie Plätze)
16.06.23: Unterwegs mit d. Rangerin b. Gunzesried (freie Plätze)
17.06.23: Familienwandern bei Schwangau (freie Plätze)
15.07.23: Natur am Wegesrand bei Wertach (freie Plätze)
11.-13.08/24.-26.11.23: Gesundheits-Wanderführer/in, Windischeschenbach, Haus Johannisthal (DWV/WV-Bayern)
07.-08.10.23: Fachtagung für Wanderführer/innen, Fränkische Schweiz, Behringersmühle (WV-Bayern)
Anmeldungen zu diesen Weiterbildungen bitte frühzeitig und nur über die Vereinswebsite vornehmen.
Für DWV-Wanderführer/innen® gibt es neben den normalen Jacken, Hosen und Rucksäcken auch noch einen Restposten von Funktionsjacken jeweils mit Aufdruck "DWV-Wanderführer(in)®".
Kontaktdaten: Bitte informiere uns, falls sich Deine Kontaktdaten (und Bankverbindungen) ändern.